Alle Artikel in: Reportagen

T.O.P. Secret – eine Ausstellung mit Pascale Goldenberg, Gabi Mett und Judith Mundwiler

Die Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Gabi Mett und Judith Mundwiler haben sich zum Textile Open Project – T.O.P. – zusammengeschlossen. In dieser Ausstellung präsentieren sie zum ersten Mal die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit. Allen drei künstlerischen Positionen gemeinsam ist die Materialität in ihren Werken. Die Künstlerinnen mit Wurzeln in Frankreich, Deutschland und der Schweiz haben sich in […]

Kultur- und Kunstprojekt „Kauris Afro Festival“

Cheikh Diop arbeitet mit einem Freund an einem Kultur- und Kunstprojekt, das sie in Holland, Deutschland und Frankreich durchführen wollen. Es wird darum gehen, eine kulturelle Brücke zwischen dem Senegal und diesen Ländern zu schlagen. Er schreibt uns: „Für Holland sind wir mit einem holländischen Partner schon sehr weit voraus, um Folgendes zu organisieren: Ein […]

Molakana – Interview mit Andreas Hartmann, dem Sohn von Ursula und Günther Hartmann

Erzählen Sie uns von Ihren Eltern. Wie kam das Interesse für die Kuna-Indianer und die Molakana zustande? Unsere Eltern wurden beide in den 20er Jahren geboren. Sie haben die Entwicklungen in Deutschland, den 2. Weltkrieg und die Nachkriegsjahre also als Jugendliche und junge Menschen erlebt. Bestimmt haben diese Erfahrungen sie für ihr Leben geprägt, das […]

Reportage über das Carrefour Européen du Patchwork 2022, Teil 1

Ich war sehr gespannt auf die Ausstellungen im Silbertal. Angekündigt waren neben Werken aus ganz Europa die Arbeiten von Textilkünstlerinnen aus Argentinien, Chile, Mexiko, Guatemala, Costa Rica und Panama, die ich noch nie gesehen hatte. Auf nach Lateiamerika, hier Priscilla Bianchi aus Guatemala. Die Künstlerin sah gleich, dass ich eine Tasche aus einem guatemaltekischen Stoff […]

Bericht über die Ausstellung Hofkultur in Schutterwald

Bei gefühlten 30 Grad fand in der Kunsthalle von Schutterwald die Vernissage der 12. Hofkultur, eine Ausstellung von Malerei, Druckgrafik, Fotografie und Textilkunst statt. Bei Jazzmusik, Sekt und Häppchen konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher den Kunstwerken der 23 Künstlerinnen und Künstler näher treten und mit ihnen über ihre Werke sprechen.   Es gab viel […]

Textiles in der Lausitz – Kleidergeschichten

Die Schlesisch- Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH widmet sich im Frühjahr 2022 gleich an zwei Standorten dem vielschichtigen Thema „Textil“. Kleidergeschichten Schloß Krobnitz 06.02. – 26.06.2022 museum-oberlausitz.de Anfang letzten Jahres berichtete das Textile Art Magazine über das Projekt „Kleidergeschichten“. Die Initiatorinnen – Karen Fries, Ulrike Stelzig-Schaufert und Susanne Richter – befragten Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds nach […]

TEXTILE ART BERLIN online

Die TEXTILE ART BERLIN geht online! Geboten wird eine einzigartige neue Plattform für Textilkunst. Die bilinguale Online-Messe bietet einen Markt, auf dem Kunstwerke und Materialien präsentiert werden können. Ferner gibt es eine Werkstatt, in der auf Kurse und Workshops hingewiesen werden kann oder sogar Workshops angeboten werden können. Des Weiteren bietet die Messe eine Galerie, […]

Bericht über die Ausstellung „Wert und Wandel der Korallen“ im Museum Frieder Burda in Baden-Baden

„Das ist natürlich kein realistisches Korallenriff, sondern die Cartoon-Version eines Korallenriffs“, so eine der Wertheim-Schwestern in der Audioführung durch die Ausstellung. Da hat sie natürlich recht, so farbig ist kein Korallenriff, davon konnte ich mich noch vor wenigen Wochen beim Schnorcheln überzeugen. Am 29. Januar 2022 öffnete im Museum Frieder Burda in Baden-Baden die von […]

Besuch bei der Messe Nadelwelt in Karlsruhe

Platz! Das ist mein erster Eindruck beim Blick in die riesige Halle. Platz zwischen den Ständen und sehr viel Platz für Tische und Stühle.  Ich kann mich ohne Gedränge setzen und ohne Maske etwas essen und trinken.   Den schönsten Stand hat meiner Meinung nach Heide Stoll-Weber mit ihren selbstgefärbten  Stoffen. Der aufgefaltete Stoff rechts […]