Autor: Claudia Eichert-Schäfer

Reportage über die Kunsthandwerksmesse Résonances in Straßburg

Die elsässische Schleifenhaube des Modeschöpfers Victor Weinsanto wurde für die große Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris ausgewählt. Der für seine theatralischen Kollektionen bekannte Designer macht dem Elsass mit diesem riesigen Kopfschmuck, der vom traditionellen Kelsch-Stoff inspiriert und aus bedrucktem rosa Organza gefertigt ist, alle Ehre.   Die gefilzten Steine von Emmanuelle Coutant sind ein […]

Interview mit der Weberin Ingrid Frank

Ingrid Frank, gelernte Weberin und Erzieherin, gibt Web-, Spinn- und Filzkurse. Im Interview erzählt sie über ihren Werdegang und berichtet, welchen Spaß es ihr macht, die Bindungen und „komplizierten“ Techniken am Webstuhl auf den „kleinen Italiener“ zu übertragen. Wo sind Sie aufgewachsen? Ich bin in Nordheim bei Heilbronn in einer kinderreichen Familie mit den Großeltern […]

Ausschreibung für die jurierte Ausstellungs-Triennale TEXIMUS 5-2026

Ausschreibung für die jurierte Ausstellungs-Triennale TEXIMUS 5-2026 Seit 2014 zeigt TAFch (Textile Art Forum Schweiz) in der Altstadthalle Zug im Dreijahrestakt die jurierte Textilkunstausstellung TEXIMUS. Bereits ist die 5. Ausgabe in Vorbereitung. Sie findet vom 18. bis 22.03.2026 statt und wendet sich an Kunstschaffende, die mit Textil im weitesten Sinne arbeiten, textile Materialien oder Techniken […]

Terminankündigung: 18. Textiltag Berlin, 17.11.2024

Sonntag, 17.11.2024 11-17 Uhr Ein Tag für die ganze Familie Textile Techniken: Wissen, Können, Weitergeben In Kooperation mit dem Fachverband …textil..e.V. und dem Verein MEK Freunde Am mittlerweile 18. Textiltag des MEK präsentieren zahlreiche Künstler:innen ihre Werke und ihr Können. In Mini-Workshops vermitteln sie die unterschiedlichsten textilen Techniken und laden zum Experimentieren und Selbermachen ein. […]

Interview mit der italienischen Textilkünstlerin Angela Minaudo

Angela Minaudo hat beim Carrefour Européen du Patchwork 2024 zwei Preise gewonnen: den Prix Babylock und den Publikumspreis. 2023 hat sie beim Carrefour mit ihrer Arbeit „Stamm der Unsichtbaren“ nicht nur den Publikumspreis, sondern auch den ersten Preis im Wettbewerb „Tribe“ gewonnen! Ich wollte mehr über sie wissen und habe sie interviewt.   Wo sind […]

Interview mit der dänischen Textilkünstlerin Bodil Gardner

Die Arbeiten von Bodil Gardner habe ich schon auf vielen Ausstellungen gesehen und mich immer über ihre lustigen und skurrilen Figuren amüsiert. Ich wollte mehr über die Künstlerin wissen und habe sie interviewt. Wo sind Sie aufgewachsen und wo leben Sie heute? Ich wuchs mit meinen Eltern und einer älteren Schwester in Kopenhagen auf. Als […]

Interview mit Beate Angeloni Baldoni, Textilkünstlerin

Die Künstlerin kontaktierte mich, als sie feststellen musste, dass in einer Ausstellung ihr Quilt auf unsachgemäße Weise aufgehängt und damit beschädigt wurde. Ich wollte mehr wissen und bat sie auch um ein Interview. Hatten Sie als Kind Interesse an Textilien? Ich wuchs im Schatten einer Schneiderei auf, Stoffe, Bänder Spitzen, Glitter, Glamour, Materialität faszinierten mich […]

Interview mit der Textilkünstlerin Lena Widmann

Inspiriert durch die Arbeit einiger Surrealistinnen des zwanzigsten Jahrhunderts schafft Lena Widmann dreidimensionale textile Kunstwerke. Ich konnte sie interviewen. Wo sind Sie aufgewachsen und wo leben Sie heute? Ich bin in einem kleinen süddeutschen Dorf aufgewachsen, weit entfernt von Kunst und Kultur: Weinberge, am frühen Abend hochgeklappte Bordsteine, Nachbarn, die brav grüßen – die Devise […]