Portraits & Interviews

Interview mit der niederländischen Textilkünstlerin Ria Braspenning

Unter den vielen Bildern, die Sabine Weninger-Dietrich von der Nadelwelt in Karlsruhe mitgebracht hat, waren auch Fotos der Arbeiten der niederländischen Textilkünstlerin Ria Braspenning. Ich wollte mehr über die Künstlerin wissen und habe sie interviewt.

Wann sind Sie zum ersten Mal mit textilen Arbeiten in Berührung gekommen und was hat Sie anfangs am Medium Textil gereizt?

Ich bin in einem Bauerndorf als älteste Tochter aufgewachsen. Die Nachbarinnen, deren 2 Töchter Näherinnen waren, haben oft auf mich aufgepasst. Die Liebe zu Textilien wurde mir also von klein auf in die Wiege gelegt. Diese Liebe hat mich nie verlassen.
Textilien sind so vielseitig. Nützlich und überraschend zugleich. Ich kann mir eine Welt ohne Textilien nicht vorstellen. Es ist mein Medium, weil es mir erlaubt, mich auszudrücken.

Was oder wer waren Ihre frühen Einflüsse und wie hat Ihre Erziehung Sie zu Textilien als Medium beeinflusst?

Praktisch wurde ich von den Töchtern meiner Nachbarn geprägt.
Nachdem das nützliche Nähen überflüssig wurde, habe ich einige Jahre mit dem Quilten begonnen. Nachdem ich ein paar Quilts gemacht hatte, brachte mich ein Textilfestival auf die Spur der künstlerischen Möglichkeiten von Textilien. Es eröffnete sich mir eine Welt, in der ich zunächst Erinnerungen als „Memento Ego“ verarbeitete. In den letzten Jahren auch gesellschaftliche Themen wie Abfall und Verschmutzung.
Meine Kindheit, Aufwachsen auf einem Bauernhof, wo naturnah alles liebevoll und oft sehr kreativ wiederverwendet wurde, hat meine Sicht auf die Welt, das Leben und die Art zu arbeiten sicherlich beeinflusst.

Hatten Sie eine textile Ausbildung?

Ich habe keine wirkliche Textilausbildung absolviert. Ich bin eine ziemliche Autodidaktin. Ich habe mehrere einjährige Kurse und Workshops besucht. Hauptsächlich, um Techniken zu erlernen.
Ich bin aktives Mitglied bei Friends, StALcollectief, Viltkontaktgroep, SteekPlus. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, auch aus anderen Disziplinen, ist eine große Inspiration.

Was sind Ihre bevorzugten Textiltechniken?

Wirkliche Lieblingstechniken habe ich nicht. Für mich kommt normalerweise zuerst der Denkprozess, dann eine oder mehrere Ideen, dann die Materialien und erst dann wähle ich die am besten geeignete Technik, um das auszudrücken, was ich will. Dieser ganze Prozess findet hauptsächlich in meinem Kopf statt, mit einigen nächtlichen Notizen als Nachschlagewerk. Meine besten Ideen entstehen nachts, die ich dann auf „Nachtnotizen“ schreibe/zeichne. Später, während des kreativen Prozesses, kann es immer noch jeden möglichen Weg geben.

Benutzen Sie ein Skizzenbuch? Wenn nicht, welche Vorbereitungen treffen Sie?

Gelegentlich verwende ich ein Skizzenbuch. Meistens, um eine Idee/ein Thema durch Mind Mapping zu verdeutlichen.
Dann suche ich nach Hintergrundinformationen. Manchmal zeichne ich einige Ideen als Gedächtnisstütze oder um die (technische) Machbarkeit meiner Ideen/Nachtnotizen zu prüfen.

Wie arbeiten Sie? Können Sie die Entwicklung eines Werkes von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk beschreiben?

Ich habe nicht die eine Arbeitsweise. Manchmal brauche ich lange zum Grübeln, manchmal ist eine Idee sofort klar.
Genauso verhält es sich mit dem Entstehungsprozess. Davor mache ich manchmal einige Experimente, meist um die technische/materielle Machbarkeit oder die Verwendung von Farbe herauszufinden.
Ich habe gerade ein Werk fertiggestellt, an dem ich 9 Monate lang gearbeitet habe. Jetzt arbeite ich an einer Arbeit, die in wenigen Tagen klar war und in einigen Wochen fertig sein muss. Ich weiß, dass es gelingen wird.

Eine weitere Sache, die ich normalerweise sofort in meinen Gedankenprozess/Konzept einbeziehe, ist, wie ich das Kunstwerk präsentieren möchte. Da gibt es oft mehrere Möglichkeiten. Für mich ist das ein sehr wichtiger Aspekt. Manchmal mache ich Arbeiten speziell für einen Raum. Ein Raum kann ein Kunstwerk verstärken, aber auch zunichte machen. Das ist eine ziemliche Herausforderung in einer Ausstellung wie in Karlsruhe, wo man erst kurz vor dem Aufbau weiß, wie der Raum aussieht und wie das Licht fällt.

Arbeiten Sie gerne an bestimmten Themen?

Ein Thema muss mich ansprechen. Ich muss eine Art „Gefühl“ dabei haben.

In welcher Umgebung arbeiten Sie am liebsten?

Ich arbeite am besten in meinem geräumigen Atelier. Umgeben von vielen, meist wiederverwendeten Materialien. Ein Ort, an dem ich Raum habe, Dinge auszuprobieren und sie „wachsen“ zu lassen. Ein Ort, der inspiriert, an dem man gemeinsam arbeiten kann, an dem man ein Chaos anrichten kann und an dem ich alles von Hand mache.

Was inspiriert Sie derzeit?

Ich arbeite gerade an dem Thema „Stein“ für eine Ausstellung in einer ehemaligen Ziegelei.
Außerdem beschäftigt mich derzeit das Thema „Wolken“ für ein Community-Art-Projekt, das im Juni starten soll.
Es ist ein schöner Kontrast von hart und weich.

Sie haben Ihre Arbeiten bereits auf vielen Ausstellungen gezeigt. Wann und wo kann man Ihre Werke in Deutschland in naher Zukunft sehen?

Das ist eine schwierige Frage. Ich habe jetzt 3 Jahre in Folge mit der Gruppe Friends in der Nadelworld in Karlsruhe ausgestellt. Im Moment ist noch nicht klar, ob dies auch im nächsten Jahr der Fall sein wird. Es gibt auch Aufrufe, nächstes Jahr eine andere Ausstellungsmöglichkeit in Deutschland zu wählen.

In den Niederlanden werden meine Arbeiten bald zu sehen sein. Am 13., 14., 18., 19., 20. und 21. Mai in der Ausstellung „Steen – Goed“ des StALcollectief in der Steenfabriek, Steenfabriek 7 in Gilze.
Die Öffnungszeiten sind 12:00 – 17:00.
Hier ist ein Faltblatt dazu.

Den ganzen Oktober über habe ich eine Einzelausstellung im Rathaus meiner Heimatstadt, Taxandriaweg 6 in Waalwijk.
Zu besuchen während der Öffnungszeiten des Rathauses.

Bei beiden Ausstellungen ist der Eintritt kostenlos.

Alle Fotos wurden von der Künstlerin zur Verfügung gestellt.
Texperia  ist die Website der Künstlerin