T.O.P. future
Chemnitz in Sachsen ist Kulturhauptstadt Europas 2025 und bezieht 38
Partnerkommunen rund um die Stadt durch den PURPLE PATH – einem
großen Kunst- und Skulpturenweg als Kulturregion mit ein. Das Textilund
Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal (TRM) ist mit seinen
Ausstellungen dabei!
Am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025, eröffnet im Rahmen eines
Museumsfestes die Ausstellung ‘T.O.P. future’ der drei international
renommierten Textilkünstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett
(D) und Judith Mundwiler (CH). Sie sind nicht nur miteinander befreundet,
sie haben sich vor einigen Jahren zum sog. Textile Open Project – kurz
‘T.O.P.’ – zusammengeschlossen, um neue Ideen für Projekte und
Ausstellungsformate zu entwickeln.
Für das TRM setzen sie sich mit ihrem neuen Projekt ‘T.O.P. future’ sowohl
mit der Zukunft humanitären Lebens als auch mit der Kultur- und
Industriegeschichte der Region und hier speziell mit den Themen des
Museums auseinander – zu entdecken und zu sehen vom 18. Mai bis 17.
August 2025.
‘T.O.P. future’ stellte eine neue Herausforderung dar, um bisherige
künstlerische Herangehensweisen in einem anderen Kontext immer wieder
aufs Neue und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten,
einfallsreiche Ansätze zu finden und innovative Wege zu gehen. Die drei
Künstlerinnen konzentrierten sich auf das Material – gebrauchtes,
gefundenes Material mit bereits darin innewohnenden eigenen
Geschichten, das frisch interpretiert und mit verschiedenen textilen und
nicht textilen Techniken (um-)gestaltet wurde.
Die Ausstellung präsentiert einerseits Werke zu den elementaren
Voraussetzungen eines humanitären Lebens und damit eines Lebens in der
Zukunft, als da wären die Elemente Luft, Feuer, Wasser und Erde, die im
Sonderausstellungsraum des TRM gezeigt werden.
Andererseits werden Traditionen als Startpunkt für Zukunftsideen genutzt:
Werke aus Materialien des Museums lenken den Blick auf die regionalen
Gepflogenheiten und eröffnen kreative Möglichkeiten zur Veränderung und
Transformation. Dies schafft eine ungewöhnliche Vernetzung von Kunst
und Industriekultur.
Die Kunstinstallationen werden teilweise direkt mit den Webmaschinen in
der Schauwerkstatt ‘Jacquardweberei’ in Bezug gesetzt, so dass diese
Interventionen sie ergänzen und erweitern, ja, sie experimentell für
Zukunftsfragen öffnen. Durch Verknüpfungen zu anderen
Industrieregionen erscheinen nicht nur die neuen Kunstobjekte, sondern
auch bereits vorhandene Exponate in einem anderen Licht.
Beide Bereiche der Ausstellung lassen in einem Mikrokosmos die Idee der
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 aufleben: das Zentrum
Chemnitz mit dem Motto „C the Unseen“ und die Kulturhauptstadtregion
auf dem Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“, wozu auch die Stadt
Hohenstein-Ernstthal gehört.
Info:
18. Mai – 17. August 2025
T.O.P. future
Textil- und Rennsportmuseum (TRM)
Antonstrasse 6
09337 Hohenstein-Ernstthal
www.trm-hot.de
Vernissage:
So, 18. Mai 2025, 11 Uhr
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 13 – 17 Uhr